Demonstranten

Noch während sich die Welt mitten in einer Pandemie befand, und die Gefahr durch das Corona-Virus noch nicht gebannt war, gingen die ersten Menschen auf die Straße um gegen die Einschränkungen ihrer Grundrechte zu demonstrieren. Die Ausgangsbeschränkungen wurden gerade gelockert, die ersten Geschäfte konnten wieder öffnen, die Kontaktbeschränkungen wurden reduziert, schon fanden sich hunderte auf öffentlichen Plätzen ein um neben ihrer eigenen Meinung auch noch vollkommen abstruse Ideen zu verbreiten.

Wenn man den Medien Glauben schenkt, und dazu tendiere ich, dann fand sich eine gefährliche Mischung aus Skeptikern, Verschwörungstheoretikern und weiteren ideologisch auf unterschiedlichste Art verkorksten Köpfen ein, um gemeinsam zu demonstrieren. Auch rechtsextremistische Gesinnungen mischten sich darunter, was in Summe dazu führte, dass an den Orten der Demonstrationen die Menschen zusammenfanden, die in ihren eigenen Köpfen die größten Probleme zu haben schienen. Absurde Bill-Gates-Hasser, Impfgegner, Holocaust-Leugner und Wutbürger zusammen ergeben eine Mischpoke, die man nur sehr ungern in der Nachbarschaft haben möchte. Dazwischen Oma Krawuttke, die nicht wusste warum die anderen da waren, denn ihr ging es nur darum dass sie mal jemanden sagen wollte, dass sie durch die Maske so schlecht Luft bekommt. Unter anderen Umständen hätte sich diese ideologische Mischpoke doch ganz gewiss gegenseitig die Holzlatten an die Murmel gepfeffert, oder?

Wie kommen Menschen auf die Idee, hinter einer Pandemie steckten Pläne der Regierungen, sich die Menschen untertan zu machen, sie auszutauschen oder zu dezimieren? Sie mit Hilfe von kleinen elektronischen Implantaten zu ‚chippen‘, also zu individualisieren? In welcher Hirnregion entstehen Gedanken, ein reicher alter Mann verfolge Pläne, die Menschen mit Impfungen krank zu machen? Wie kommt man darauf, dass – und ich zitiere sinngemäß – der ehemalige Chef und Gründer von Microsoft schlimmer sei als der Verursacher des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts, mit dem unsere Geschichte tragischerweise ewig verbunden sein wird? Ein Mann mittleren Alters war zutiefst überzeugt von seinem Glauben, dass der Anführer des Dritten Reichs nicht so schlimm gewesen sei wie der Gründungsvater von Microsoft es jetzt ist. Und das schrieb er auf ein großes Plakat, nur ohne es im Detail wörtlich festzuhalten. Hätte er das doch bloß getan, dann wäre er vollkommen zu Recht eingebuchtet worden. Leider hat er dem Zuschauer die Gedanken überlassen, ohne sie auf seinem Transparent schriftlich festzuhalten.

Sich über Ausgangsbeschränkungen aufzuregen, sie als Einschränkung der persönlichen Rechte anzusehen, sich dagegen aufzulehnen mit dem Argument, man wolle sich nicht bevormunden lassen, grenzt nicht nur an Dummheit. Menschen sagten, sie wollten es sich selbst überlassen wissen, was sie mit ihrem Leben machen. Und sie wollten es sich selbst überlassen wissen – auch ein sinngemäßes Zitat – ob sie sich mit dem Coronavirus infizieren. Denn das wollte ein besonders dämliches Exemplar des Homo Sapiens Demonstrantis allen Ernstes: ich will selber darüber entscheiden, das Virus zu bekommen.
Bitte. Soll sie doch machen. Dann soll sie aber nicht aufgrund von starken Krankheitssymptomen zum Arzt gehen und ein Bett auf der Intensivstation belegen, was dann für eine andere wirklich arme Sau nicht mehr zur Verfügung steht. Dann soll sie krank werden, und dann soll die Demonstrantin elendig verrecken. Richtig wütend machen mich so dumme Menschen.

Als ich den Bericht über die Demonstration im Fernsehen sah, wusste ich überhaupt nicht wo ich zuerst zuschlagen wollte. Am liebsten hätte ich all die Idioten in einen Sack gesteckt und ordentlich drauf eingeprügelt. Es hätte nicht die geringste Gefahr bestanden, dass ich den falschen treffe. Oma Krawuttke hätte ich vorher noch in Sicherheit gebracht.

Beschimpfen Sie mich als regierungstreu, beschimpfen Sie mich als dumm, weil Sie denken dass ich alles glaube was mir aufgetischt wird. Beides bin ich nicht. Ich bin zufrieden mit dem Land in dem ich lebe, ich bin zufrieden mit der Regierung die wir haben – auch wenn es durchaus Kritikpunkte gibt. Ich vermute aber nicht hinter jedem Baum einen Geist. Und ich habe eins: Menschenverstand. Zum Glück. Der bewahrt mich auf ewig davor, auf eine so schiefe Bahn zu geraten.