Zahlenwürmer

Geld von A nach B zu überweisen – ein Kinderspiel. Zumindest in der Zeit vor der IBAN. Wer auch immer sich das ausgedacht hat, hätte auch gleich noch ein verpflichtendes Format für den Druck der mehr als 20-stelligen Zahl festlegen sollen. Ich möchte nicht wissen, wie viele ältere Herrschaften, deren Augen langsam schwächer werden, schon Beträge an falsche Empfänger überwiesen haben, ohne es zu merken. Selbst ich habe ja manchmal Probleme mit der Erkennung, erst recht wenn der Absender der Rechnung der Meinung ist, 6-Punkt große Schrift knapp am unteren Rand der Papiers würden ausreichen. Zur Sicherheit legt man natürlich kein vorausgefülltes Überweisungsformular bei, sondern überlässt dem Kunden das Auseinanderklamüsern des Zahlenwurms. Eine Frechheit!

Die Vereinheitlichung mag eine gute Idee für die Banken im internationalen Geschäft sein. Aber die IBAN ist doch nur eine Aneinanderreihung von Kontonummer und Bankleitzahl, was spricht also dagegen, bei der alten Aufteilung zu bleiben? Sobald die Ziffern einmal in den Computer getippt sind, kann man sie doch von der Software nach Belieben aneinanderreihen lassen und kompatibel für alle Formen der Übermittlung machen. Warum so ein Schrott? Pardon! Der Aussteller der Rechnung verzichtet natürlich auch auf die einzelne Auflistung von Konto und BLZ, und in der IBAN ergibt sich eine kundenfreundliche Zahl, vorzugsweise bestehend aus ‚230000000222100001‘ oder so ähnlich. Selbst ich muss bei der nur 6 Punkte großen Schrift zur Lupe greifen und mit einem Stift jede einzelne Null abzählen. Meine arme Mutter, die mangels Computer und Bankfiliale mit dem Schreiben vor dem Überweisungsterminal steht und dort ins Schleudern gerät.

Das geht doch bestimmt nicht nur mir so, oder? Kann man nicht wenigstens verbindlich festlegen, dass die Zahlen in Blöcken geschrieben werden müssen? Oder mit einem Punkt nach allen vier Stellen? Also zum Beispiel ‚DExx.1234.0000.0000.0123.1111‘. Niemand zweifelt wohl an, dass das deutlich einfacher zu lesen und zu bearbeiten ist. Und wenn schon nicht verbindlich festlegen, dann noch bitte aus Gründen der Kundenfreundlichkeit aus eigenem Antrieb so abdrucken. Danke.