Strom für alle, Teil 2

Vor ein paar Wochen hatte ich einen Beitrag geschrieben, in dem ich die Nachhaltigkeit von Elektromobilität angezweifelt habe. Der scheinbar zwanghafte Trend zu Elektroautos, und die sinnlose Verbannung von Verbrennungsmotoren aus der Welt ist meiner Ansicht nach einer der größten Fehler, die im Rahmen der Diskussion um Klimaschutz derzeit gemacht werden.

Die Öffentlich-Rechtlichen Medien setzen sich auch hin und wieder sehr kritisch mit dem Thema auseinander, was ich sehr gut finde. Neulich sah ich einen Beitrag, in dem ganz sachlich und fundiert über die Auswirkungen von Elektroautos und konventionellen Antrieben auf das Klima berichtet wurde. Dabei kamen Elektroautos nicht gut weg. Die Essenz war: jedes Auto mit normalem Verbrennungsmotor ist in Sachen Klimabilanz selbst den neuesten E-Mobilen haushoch überlegen. Selbst der Schummeldiesel. Wie kommt man zu der Unverfrorenheit, das zu behaupten?

Wenn man sich anschaut, wieviele Rohstoffe für die Produktion eines Elektroautos benötigt werden, wo und auf welche Art und Weise diese Rohstoffe gefördert und verarbeitet werden, im Vergleich zu allem was man benötigt, um ein herkömmliches Fahrzeug zu bauen, merkt man schnell, dass die Rechnung mit den E-Autos nicht aufgeht.

Natürlich fahren die Elektroautos nämlich nicht emissionsfrei. Das wird zwar seit Jahren von der Industrie behauptet, aber die Industrie hat auch großes Interesse daran, ihre Produkte als wahre Heilsbringer zu verkaufen. Der kleine Unterschied liegt in einem Wort: lokal. E-Autos sind lokal emissionsfrei unterwegs. Das ist richtig. Das kleine Wort „lokal“ macht aber einen enormen Unterschied aus. Und zwar in zwei Punkten.

Erstens in der Produktion. Die ist sehr umweltschädlich. Einzelne Bauteile sowie Zwischen- und Endprodukte kommen aus Ländern, in denen hohe Vorkommen an seltenen Rohstoffen existieren. Zum Beispiel aus China. Die Rohstoffe werden unter enormem Einsatz von Energie geschürft und gewonnen. Dabei entsteht nicht nur viel CO2, sondern auch viele andere klima- und umweltschädliche Gifte und Gase. Allein für den Betrieb und den Ausbau dieser Rohstoffgewinnung und die Produktion von Batterien und anderen Produkten werden in China derzeit sehr viele neue Kraftwerke gebaut. Kohlekraftwerke wohlgemerkt. Ganze Landstriche werden verseucht und zerstört, dagegen ist der Hambacher Forst ein feuchter Furz.

Zweitens im Betrieb. Denn Elektroautos müssen fahren. Dafür brauchen sie Strom, und der muss irgendwo her kommen. In den seltensten Fällen aus erneuerbaren Energien. Vielleicht ist der Prozentsatz der grünen Energie in Deutschland ein bisschen höher, aber weltweit betrachtet kommen immer noch mehr als 80% des gewonnenen Stroms aus fossilen Quellen. Und dieser Prozentsatz wird weiter ansteigen, wie man am Beispiel der neuen Kohlekraftwerke in China sieht. In dem Maße wie mehr Energie verlangt wird, können keine erneuerbaren Quellen erschlossen werden. Deswegen verlagert sich das Pendel weg vom grünen Strom, zumindest bei weltweiter Betrachtung. Und Klima muss weltweit betrachtet werden.

Es macht bei bei Einbeziehung aller Aspekte überhaupt keinen Sinn, auf Elektroautos zu setzen. Ganz im Gegenteil: es birgt sogar die Gefahr dass sich die Spirale der Erderwärmung, die wir einschränken wollen, immer schneller dreht und am Ende unaufhaltbar wird. Uns hier wird vorgegaukelt, wir würden der Menschheit einen Gefallen tun, wenn wir Benzinmotoren verbieten und alle nur noch mit Elektroschüsseln im Stau stehen. Wenn dann die Erderwärmung weiter zunimmt, denken wir es sei die Schuld der anderen. Ist es aber nicht. Es ist auch unsere Schuld, weil wir auf Lobbyisten, Politiker und Industrien hereingefallen sind, die uns aus eigenem wirtschaftlichem Interesse an der Nase herum geführt haben.

Die Tatsache, dass immer häufiger auch in Öffentlich-Rechtlichen Medien kritisch berichtet wird, macht mir Hoffnung. Denn wenn ich als kleiner Mensch in illustrer Runde verkünde, für wie schlecht ich E-Autos halte, werde ich verteufelt und mir wird nachgesagt, ich sei einer „von denen“, die Schuld am Klimawandel sind. Falsch. Ich bin mit meinem Auto lokal emissionsbehaftet unterwegs. Aber unterm Strich ist dass derzeit noch die bessere Lösung.